Chronik
2004
Im Mai nahm die
Musikkapelle an einem Polka Wettbewerb teil. Das Ergebnis war sehr gut.

Mitten in der
Rhön, an der B279, einem früherem Handelsweg, findet
man den Ort Oberweißenbrunn. Eingebettet zwischen
Himmeldunkberg, Schachen und Arnsberg liegt das Dorf in einer
Höhe von 620 m (höchstgelegener Ort Unterfrankens)
und zählt ca. 600 Einwohner. Seit der Gebietsreform 1978
gehört Oberweißenbrunn zur Stadt Bischofsheim a. d.
Rhön.
Fremdenverkehr pflegt man bereits seit Mitte der 30er Jahre und diese
Erwerbsquelle ist in den letzten Jahrzehnten zu einem
bedeutenden Wirtschaftszweig herangewachsen.
Die Blasmusik hat in
Oberweißenbrunn eine lange Tradition. Die Rhöner
Musikkapelle Oberweißenbrunn,
die im Jahre 1844 erstmals erwähnt wurde, ist seit jeher der
rhöner-fränkischen Blasmusiktradition verpflichtet.
Neben konzertanter und festlicher Blasmusik hat die Unterhaltungsmusik
einen festen Stellenwert im Vereinsleben und im kulturellen Schaffen.
So umrahmen die Musikerinnen und Musiker mit dem Dirigenten die kirchlichen, kulturellen und geselligen
Ereignisse und Feste des Dorfes, mal besinnlich, mal heiter und
ausgelassen. Es versteht sich von selbst, dass
dabei auch Kameradschaft und geselliges Beisammensein unter den
Musikanten nicht zu kurz kommen.
Unvergessen sind die
Auftritte in Dundee/Schottland, Cean/Frankreich, Venedig/Italien und
Dienten/Österreich.
Der weiche bayerisch-böhmische Klang der Kapelle hat schon
viele Zuhörer begeistert.
|